Gönne deinem Körper eine längere Pause zwischen den Mahlzeiten.

Wenn wir ehrlich sind müssen wir zugeben, dass wir nicht nur oft das Falsche essen, sondern auch oftmals „zu oft“ essen. (Ja, Snacks zählen leider auch!) Immer wenn wir essen, muss der Körper die Inhaltstoffe verstoffwechseln, dabei wird Insulin produziert und der Zucker in die Zellen transportiert.
Lebensmittel stehen uns in Hülle und Fülle zur Verfügung und die Zubereitung ist schneller den je. Die Zahlen der Zivilisationskrankheiten, Herzkreislauf Erkrankungen und Diabetes Typ 2 steigen besorgniserregend an. Ebenso ist die die Diagnose „Nasch-Demenz“ ist weit verbreitet – oder wann hast du das letzte mal einen Schokoriegel ganz bewusst genossen?
Ein Chinesisches Sprichwort lautet: „Egal welchen Vater die Krankheit hat, die Mutter war immer die Ernährung!“
Ich bin eher unfreiwillig an das Intervallfasten geraten. Häufig litt ich als Diabetikerin Typ 1 unter einem morgentlichem Blutzuckeranstieg. Die Ursache war unklar, egal wieviel Fachleute ich auch fragte. Meine eigene Lösung war das Intervallfasten, ab sofort gab es erst Frühstück um 9:30 Uhr mit den Kollegen*innen am Arbeitsplatz. In der Woche gibt es drei Mahlzeiten bei mir innerhalb von ca. 9 Stunden. Am Wochenende sind es oft nur zwei Mahlzeiten innerhalb von 8 Stunden. Wenn ich Mahlzeiten sage, meine ich natürliche Lebensmittel und frisch zubereitet und in der Menge, das ich mich satt und gut fühle. Keine Sorge, den Schokoriegel oder das Stück Kuchen gibt es auch bei mir, aber meistens in Verbindung mit einer Mahlzeit. (Wir Kollegen*innen lieben Kuchen und freuen uns immer wenn jemand Torte mitbringt, die verspeisen wir dann schon in der Frühstückspause!)
Tatsache ist, die meisten von uns brauchen nicht so viele Kalorien, wie sie essen. Essenspausen sorgen also nicht nur dafür, das die Verdauungsorgane entlastet werden, sondern auch das der Körper hin und wieder gezwungen ist an seine eigenen Fettreserven zu gehen. Ich habe für mich entdeckt, das genau diese Esspausen dazu beitragen, das mein Gürtel im gleichen Loch bleibt.
Es gibt sehr viel Literatur und Information zum Thema Intervallfasten – ich empfehle gerne die Website der Ernährung Docs vom NDR und füge hier noch einen Link ein.
Ganzheitlich betrachtet – Pause ist immer gut für die eigene Gesundheit!