Job-Geschichten

Unterrichtsinhalte – Office Programme

Mit PP-Präsentation zu mehr Selbstvertrauen.

In meiner Arbeit als Ausbilderin, versuche ich immer ganzheitlich zu arbeiten – konkret mehrere Baustellen gleichzeitig zu bearbeiten. Ein wichtiger Bestandteil meines Unterrichtes sind die Office Programme. Das „Handwerkszeug“ von Word, Excel und Power Point zu vermitteln gelingt am besten mit „kreativer Nutzung“ der Office Programme. Meine Teilnehmer sind im Alter von 16 – 26 Jahren, werden auf die Ausbildung vorbereitet und brauchen viel Dünger für das Wachstum ihres Selbstbewusstseins.

Dafür nutze ich unter anderem PowerPoint, das Handwerkzeug wie Foliengestaltung und Animation lernt sich schnell und wird dann stolz in der Gruppe mit Beamer und Vortrag vorgestellt. Ich habe mal behauptet, das aus jedem Thema eine Präsentation gemacht werden kann. Oh ja – ich habe schon viel gesehen in den letzten 9 Jahren. Meine Themen wechseln, aber das Lampenfieber der Teilnehmer*innen vor der Präsentation ist immer ähnlich – Emotionen und Symptome. Danach gibt es ein Ritual in der Gruppe. Es gibt zwei Feedbackrunden, die erste lautet „Was hat dir gut gefallen?“ Dabei lassen wir die Person, die vorgestellt hat in Komplimenten baden und die zweite Runde lautet „Was kannst du beim nächsten Mal besser machen?“ Dann wird nur konstruktive Kritik gesagt und der Vortragende braucht sich nicht zu erklären.

Meine Teilnehmer*innen erstellen ca. 3-4 Präsentationen in einem Jahr und es ist so wunderbar zu beobachten, wie nicht nur ihre Fachkompetenz wächst, sondern wie auch ihr Selbstbewusstsein wächst und sie plötzlich souverän vor einer Gruppe sprechen können.

Unser nächstes PP-Thema lautet „Wir reisen zusammen“ 12 Länder Europas, werden in Präsentationen, mit anspruchsvoller Foliengestaltung, Musik und Videos verwandelt. Und als besondere Herausforderung, es werden Gäste (Kollegen*innen mit ihren Teilnehmer*innen) anwesend sein. Ich freue mich schon jetzt auf die Vorstellungen, denn so machen wir etwas Urlaub auf der Arbeit – das zum Thema Work-Life-Balance.

Vielleicht gelingt es mir später ja, die ein oder andere fertige PP-Präsentation hier einzufügen, damit ihr sehen könnt, dass das was meine Teilnehmer*innen so in meinem Unterricht produzieren wirklich „schick und schön“ ist und immer viel Mühe und Sorgfalt drin steckt.

Danke für die vielen schönen Momente der Freude mit meinen Teilnehmer*innen.

PräsentationSelbstbewusstseinVortrag
Projektarbeit – schöne Praxisübung
Praktische Ernährung

Das könnte dich auch interessieren