Gesund & Köstlich

Apfelkuchen im Glas

Kuchen im Glas haltbar gemacht.

Gerne genieße ich am Wochenende einen Kuchen zum Nachmittagskaffee. Mir ist jedoch Bäckerkuchen oftmals, zu süß, zu teuer und mit zu viel Tüte gebacken. Daher mache ich immer wieder Experimente, wie ich Kuchen haltbar machen kann.

Hier einer meiner Lieblingskuchen in Single Portionen. Es ist ein Rezept, des Kuchenklassikers, Gedeckter Apfelkuchen, das vorher in einer 26er Springform passte. Nun wurden 6 Einzel-Apfel-Kuchen draus.

Zuerst einen Mürbeteig herstellen aus:
250 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
100 g Zucker
1 Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Ei
125 g kalte Butter

6 Weckgläser a ca. 300 ml ausfetten und den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen.

Den Teig in 12 Teile teilen und kleine Kreise ausrollen. Jeweils einen in das Glas legen. 250 ml Apfelmus gleichmäßig auf den Teig geben. Zwei Apfel schälen und grob raspeln. Die Raspel gleichmäßig in die Gläser geben. Dann wieder einen ausgerollten Teigkreis oben drauf legen und mit der Gabel einstechen. Den Rand gut sauber wischen – wichtig.

Den Kuchen in den Weckgläsern ca. 40 – 45 Minuten goldbraun backen. Sofort nach dem Backen, die Gläser mit Gummiring, Deckel und Klammern fest verschließen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Grundsätzlich ist wichtig, dass der Rand ganz sauber ist und die Gläser sofort heiß verschlossen werden. Es müssen mindestens 80 Grad Kern-Temperatur sein. Es gilt, je mehr empfindliche Lebensmittel ein Kuchenteig enthält (z.B. Obst oder Quark) desto schneller wird er schlecht. Zur Info, ein eingekochtes Glas muss immer zisch oder plopp machen beim Öffnen.

Solche Kuchen, wie der Apfelkuchen,  lagere ich im Kühlschrank als Kühlkonserve. Dann sind sie 4-6 Wochen haltbar – bei mir aber leider nicht, denn sie werden immer schnell gegessen.

Kuchen im Glas
Tipps für einen guten Schlaf
Mach mal Pause – Esspause!

Das könnte dich auch interessieren